Discussion:
Auswahl langweiliger ETF auf den MSCI World
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2024-09-02 16:30:39 UTC
Permalink
Hallo,

Ich war bisher immer im Glauben "aufgewachsen", ETF gäbe es wie Sand
am Meer und man hätte die Wahl zwischen hunderten von Fonds die alle
die gewünschten Eigenschaften aufweisen.

Dabei gib tes gar nicht mal so viele. Wenn man sich beschränkt auf
"MSCI World", "seit > 5 Jahren am Markt", "thesaurierend" und
"physisch replizierend", bleibt bei der Stiwa gerade mal eine Hand
voll ETF übrig.

Amundi MSCI World V Ucits ETF Acc
LU1781541179
TER 0,12, existiert seit 2018, Volumen 4858 MEUR

iShares Core MSCI World Ucits ETF USD Acc
IE00B4L5Y983
TER 0,20 %, existiert seit 2009, Volumen 71491 MEUR

SPDR MSCI World Ucits ETF USD
IE00BFY0GT14
TER 0,12 %, existiert seit 2019, Volumen 5229 MEUR

UBS MSCI World Ucits ETF USD A-acc
IE00BD4TXV59
TER 0,1 %, existiert seit 2019, Volumen 353 MEUR

Xtrackers MSCI World Ucits ETF 1C
IE00BJ0KDQ92
TER 0,2 %, existiert seit 2014, Volumen 14318 MEUR

Dabei sind meine Anforderungen gar nicht mal so abgehoben und ich bin
sehr erstaunt, dass nur fünf Fonds übrig bleiben, die obendrein alle
nicht vollständig replizierend, sondern "nur" optimiert replizierend
sind.

Wo wir gerade diskutieren: MSCI-World-ETF möchte man wegen der
steuerlichen Günstigerstellung bezüglich der US-Quellensteuer in
Irland beheimatet kaufen, richtig? Damit fliegt der Amundi aus der
Liste heraus.

ETF auf den MSCI World, die auf EUR lauten, haben genau dasselbe
Währungsrisiko wie auf USD lautende ETF auf den MSCI World, weil der
Index nunmal in Dollar notiert ist, richtig? Spielt es eine Rolle ob
der Fonds seine Aktien mit Euro oder mit Dollar bezahlt? Die für Kauf
un dVerkauf von Anteilen relevanten Börsenkurse notieren ja eh in
Euro, oder? Es dürfte ja kaum ETF geben die signifikant Barmittel
halten.

Aufgrund der Pflicht zur Führung als Sondervermögen (zur
Insolvenzsicherung) des Anbieters möchte man UCITS-konforme ETF
kaufen, richtig? Das sind sie ja zum Glück alle.

Der UBS MSCI World ist der günstigste, scheidet für mich aber aus weil
er zu klein ist.

Der nächstgünstige ist der SPDR MSCI World, IE00BFY0GT14.

Spricht etwas gegen diesen ETF?

In vielen Büchern steht, man solle Basisinformationsblatt,
Verkaufsprospekt und Jahresberichte der Fonds lesen, bevor man sie
kauft. Aber mal ehrlich: Macht das hier jemand? Im
Basisinformationsblatt stehen Allgemeinplätze, der Verkaufsprospekt
(z.B. des SPDR Fonds) hat fast hundert Seiten die sich ähnlich lesen
wie Allgemeine Versicherungsbedigungen und der Jahresbericht besteht
aus Zahlen mit denen man als Laie kaum etwas anfangen kann. Was für
eine Überraschung kann in diesen Unterlagen stehen?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Erik Heinz
2024-09-02 18:58:24 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Haber
Dabei gib tes gar nicht mal so viele. Wenn man sich beschränkt auf
"MSCI World", "seit > 5 Jahren am Markt", "thesaurierend" und
"physisch replizierend", bleibt bei der Stiwa gerade mal eine Hand
voll ETF übrig.
Trotz gleicher Regeln haben die 5 Fonds übrigens eine deutlich
unterschiedliche Performance.

1 Jahr 3 Jahre
──────────────────────────────────
LU1781541179 +22,75 % +30,09 %
IE00B4L5Y983 +22,78 % +30,42 %
IE00BFY0GT14 +23,05 % +31,30 %
IE00BD4TXV59 +23,10 % +30,29 %
IE00BJ0KDQ92 +22,96 % +30,75 %
Post by Marc Haber
Wo wir gerade diskutieren: MSCI-World-ETF möchte man wegen der
steuerlichen Günstigerstellung bezüglich der US-Quellensteuer in
Irland beheimatet kaufen, richtig? Damit fliegt der Amundi aus der
Liste heraus.
Dumme Frage: an welcher Stelle in der Kette wird die Quellensteuer abgeführt
und spielt die eine nennenswerte Rolle? Im Depot sollte der Löwenanteil der
Steuer bei solchen Fonds ja auf den Kursgewinn anfallen. Sonst macht man
m.E. was falsch.
Post by Marc Haber
Der nächstgünstige ist der SPDR MSCI World, IE00BFY0GT14.
Spricht etwas gegen diesen ETF?
Schaut man sich obige Wertentwicklung an, vermutlich nicht.
Post by Marc Haber
In vielen Büchern steht, man solle Basisinformationsblatt,
Verkaufsprospekt und Jahresberichte der Fonds lesen, bevor man sie
kauft. Aber mal ehrlich: Macht das hier jemand?
Ich bin da naiv und schaue mir immer nur das Rating an und was der Fonds in
der Vergangenheit gebracht hat. Wie der das macht, verstehe ich eh nicht.
Und wenn er dann schlechter läuft, habe ich Pech und stoppe den Sparplan.
Gewinn macht er in der Regel dann immer noch, nur nicht so viel.

Viele Grüße,
Erik
Marc Haber
2024-09-03 05:33:40 UTC
Permalink
Post by Erik Heinz
Post by Marc Haber
Wo wir gerade diskutieren: MSCI-World-ETF möchte man wegen der
steuerlichen Günstigerstellung bezüglich der US-Quellensteuer in
Irland beheimatet kaufen, richtig? Damit fliegt der Amundi aus der
Liste heraus.
Dumme Frage: an welcher Stelle in der Kette wird die Quellensteuer abgeführt
und spielt die eine nennenswerte Rolle? Im Depot sollte der Löwenanteil der
Steuer bei solchen Fonds ja auf den Kursgewinn anfallen. Sonst macht man
m.E. was falsch.
Dabei geht es im Wesentlichen um die ausgezahlten Dividenden. Durch
den Zinsenzinseffekt der Thesaurierung (von direkt gezahlter
Quellensteuer kann man keine weiteren Aktien kaufen) entsteht ein
Multiplikationseffekt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Loading...